Seit 1985 stärkt die Peter Klöckner-Stiftung durch die Übernahme von Honoraren sowohl für renommierte als auch junge Solisten das Orchester der Stadt Duisburg.
Das Kiebitz e.V., Duisburg, wurde 1985 auf Initiative der Peter Klöckner-Stiftung gegründet. Kiebitz bietet jungen Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft Begegnungen und gemeinsame Erfahrungen an einem „dritten Ort“ [...]
Seit 2020 unterstützt die Stiftung die Arbeit der Deutsche Stiftung Musikleben durch die Übernahme von Patenschaften für junge hochbegabte Nachwuchsmusiker.
Die Peter Klöckner-Stiftung unterstützt den Kulturkreis ununterbrochen seit 1985. Der Kulturkreis ist die traditionsreichste Institution für unternehmerische Kulturförderung in Deutschland.
Die Stiftung unterstützt die Arbeit der Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. (DGAP) seit 1985 über eine Mitgliedschaft in deren Förderkreis, die mit einer jährlichen Zuwendung verbunden ist. Die DGAP ist das nationale Netzwerk für Außenpolitik.
In der Salvatorkirche hat die Kirchenmusik ein überregional bedeutendes kirchenmusikalisches Zentrum. Die Peter Klöckner-Stiftung unterstützt den Förderkreis der Salvator Konzerte seit 1985.
Das Institut wurde 1955 in Köln auf Initiative von Günter Henle gegründet. Es erarbeitet eine wissenschaftliche Gesamtausgabe der Werke Joseph Haydns. Außerdem veröffentlicht es die Haydn-Studien, die unter anderem eine Haydn-Bibliographie enthalten.
Kontakt
Peter Klöckner-Stiftung
Poststraße 12
40213 Düsseldorf
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.